Zahnpflege


Putztechniken

Nach wie vor am besten bewährt hat sich die modifizierte Bass – Technik, bei der mit mit kreisenden Bewegungen die Kauflächen und Außen- und Innenflächen der Zähne mit leichten rüttelnden Bewegungen ohne viel Druck gereinigt werden. Dies sollte mindestens 2mal täglich (morgens nach dem Frühstück und abends nach dem Essen) erfolgen. Hierzu empfiehlt sich eine mittelharte Kurzkopfahnbürste möglichst mit abgerundeten (multitufted) Borsten. Die Zahnzwischenräume sollten mit gewachster Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden.

Problemfälle

Parodontitispatienten und solche mit Zahnfleischbluten sollten besonderen Wert auf Zahnpflege legen, denn wenn das Zahnfleisch blutet ist es nicht gesund. Bei größeren Zahnzwischenräumen ebenso wie bei Zahnersatz oder vorhandenen Brücken sollte man eine Interdentalbürste benutzen. Auch Mundspülungen haben sich besonders bei Parodontitispatienten bewährt, jedoch sind herkömmliche Mundspülungen meist ineffektiv. Hier sollte der Zahnarzt zu Rate gezogen werden.

Was kann ich noch tun?

Wir empfehlen 1mal jährlich eine Professionelle Zahnreinigung; bei Patienten mit Implantaten oder großen Zahnersatzarbeiten 2mal jährlich. Für die Zahnpflege zwischendurch, zum Beispiel während der Arbeit, empfehlen wir medizinische Zahnpflegekaugummis oder im Handel erhältliche zuckerfreie Kaugummis. Natürlich ist ebenfalls die halbjährliche Kontrolle bei iihrem Zahnarzt notwendig um frühzeitig Karies und Parodontitis zu diagnostizieren.
Wer mit Zahnputztechniken Schwierigkeiten hat, dem sei eine elektrische Zahnbürste empfohlen, vor deren Kauf Sie ebenfalls den Zahnarzt befragen sollten.

Gerne unterweisen wir Sie
in der für Sie geeigneten Putztechnik
und beraten Sie bezüglich geeigneter Zahnpflegeartikel.